Sicherheit ist ein enorm wichtiges Thema in Hotels. Sowohl die der Gäste als auch der Mitarbeiter. Um Unbefugten den Zutritt zu verhindern und eine geschützte Umgebung zu gewährleisten, kann Videoüberwachung helfen. Doch inwiefern unterstützen die Mitarbeiter, welche rechtlichen Vorgaben müssen bedacht werden, welche Rolle spielt moderne Technologie und wo werden sie am besten platziert?

Inhaltsverzeichnis

Bedeutung der Videoüberwachung in Hotels

Prävention und Beweismittel

In erster Linie dient Videoüberwachung der Prävention und der Nachverfolgbarkeit. Besonders effektiv ist sie bei der Abschreckung potenzieller Täter, kann aber auch im Falle unbefugten Zutritts zur Identifizierung und als Beweismittel dienen. Wissen Gäste um eine solche Sicherheitsüberwachung, fühlen sich Gäste sicherer - das sollte allerdings transparent kommuniziert werden und es sollten einige Vorschriften bei der Platzierung beachtet werden.

Optimierte Gästebetreuung

Auch für den effizienten Einsatz von Personal können Kameras hilfreich sein. Ist gerade in der Nacht nur eine Person an der Rezeption, kann diese von dort aus per Kamera auch weitere Bereiche im Blick behalten. Auch für die Gästebetreuung kann eine Kamera genutzt werden. Sieht man bereits auf dem Parkplatz Gäste oder Gruppen ankommen, kann man sie vorbereitet begrüßen und so den hohen Erwartungen der Hotelgäste gerecht werden. Gerade bei Buchungen von höherpreisigen Hotelsuites gehen die Ansprüche an eine Betreuung über die Standards hinaus. Und gibt man ihnen die Beschreibung zu ihrem Zimmer oder einem Bereich im Hotel, können Mitarbeiter mit einem Blick auf die Kameras sichergehen, dass sie auch den Weg finden. Bei Notfällen macht der ܲú±ð°ù²ú±ô¾±³¦°ì außerdem schnelle Hilfe möglich.

Unterstützung des Managements

Wurde die Wäsche bereits abgeholt? Ist die Lieferung für das Restaurant pünktlich? Muss jemand am Lieferanteneingang reingelassen werden? Videoüberwachungssysteme schaffen ܲú±ð°ù²ú±ô¾±³¦°ì, beschleunigen Arbeitsvorgänge und machen den Einsatz von Menschen an einigen Stellen überflüssig.

Bedeutung der Videoüberwachung in Hotels

Wo sollten Überwachungskameras in Hotels installiert werden?

Die wichtigste Frage bei Überwachungskameras ist die Platzierung. Wo sind sie hilfreich, wo erlaubt? Sie sollten nützlich sein und gleichzeitig die Privatsphäre der Gäste wahren. Daher ist der wichtigste Punkt: Kameras sollten nur in öffentlichen Bereichen angebracht werden. Beispielsweise:

  • Lobby
  • ·¡¾±²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð
  • Parkplatz
  • °Õ°ù±ð±è±è±ð²Ô³óä³Ü²õ±ð°ù
  • ´¡³Ü´Ú³úü²µ±ð
  • Restaurant
  • Bar
  • °­´Ç²Ô´Ú±ð°ù±ð²Ô³ú°ùä³Ü³¾±ð

Tabu sind Räume wie Hotelzimmer, Badezimmer, Umkleiden und private Aufenthaltsbereiche. Auch die des Personals. Das würde Persönlichkeitsrechte und auch gesetzliche Vorgaben verletzen. Professionelle Installateure helfen bei der Planung der Videoüberwachung, um tote Winkel und die Verletzung lokaler Vorschriften zu vermeiden.

Rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschutz

In Deutschland unterliegen Videoüberwachungssysteme strengen Vorschriften. Insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regelt die Zulassung von Kameras streng.

Dienlichkeit Es muss einem berechtigten Interesse dienen, dabei aber Eingriffe in die Privatsphäre vermieden werden.

Transparenz

Zentral in der DSGVO ist das Transparenzgebot: Alle Betroffenen, also Gäste und Mitarbeiter, müssen über die Videoüberwachung in Kenntnis gesetzt werden. Eine übliche Variante sind gut sichtbare Hinweisschilder.

Speicherung

Videoaufnahmen dürfen nur so lange gespeichert werden, wie es unbedingt notwendig ist. Normalerweise liegt die Höchstgrenze bei 72 Stunden. Ein Property Management System mit cloudbasierter Speicherung unterstützt dabei.

Zugriff

Der Zugriff auf die Aufnahmen muss streng geregelt sein. Nicht jeder Mitarbeiter sollte einfachen Zugang dazu haben, das sollte nur autorisierten Personen möglich sein.

Platzierung

Die Platzierung der Kameras ist von wesentlicher Bedeutung. Es ist klar geregelt, dass keine Videoaufnahmen in privaten Gästezimmern, Umkleiden oder Sanitärbereichen gemacht werden dürfen - wer dagegen verstößt, verstößt gegen Gesetze und muss mit erheblichen Strafen rechnen. Ganz abgesehen vom Vertrauensbruch bei den Gästen und einem folgenden Imageschaden, sollte das öffentlich werden.

Rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschutz

Moderne Technologien für mehr Sicherheit

Kameraüberwachung ist nichts Neues. Doch durch die intelligente Technologie kann sie Hotels noch effektiver schützen. So kann Künstliche Intelligenz Bewegungsmuster erkennen und Alarm schlagen. Wird beispielsweise eine Tür unbefugt geöffnet, kann automatisch eine Kameraaufnahme gestartet werden. Noch bevor autorisierter Zugang oder Diebstahl eskaliert, kann er so schnell entdeckt und verhindert werden.

Auch Cloud-Technologien spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der Hotelsicherheit. Vor allem in der Speicherung sind cloudbasierte Systeme enorm wichtig. Aufnahmen werden sicher archiviert und autorisierte Personen haben flexibel von verschiedenen Devices aus Zugriff darauf. Ist ein Hotelmanager unterwegs, kann er auch aus der Ferne die Funktion der Sicherheitssysteme überprüfen.

Schulung und Wartung - der Schlüssel zu einer effektiven Sicherheitsstrategie

Moderne Technik, durchdachte Platzierung, geregelte Autorisierung - das alles trägt zu mehr Sicherheit im Hotel bei. Doch fortschrittliche Videoüberwachung hilft nicht viel, wenn sie nicht bedient werden kann und nicht auf dem aktuellsten Stand ist.

Daher gilt: Alle Mitarbeiter sollten im Umgang mit den Systemen geschult werden, inklusive Wissen über relevante Datenschutzrichtlinien. So können Fehler und auch Verstöße - selbst wenn sie aus Unwissen geschehen - vermieden werden.

Auch die regelmäßige Wartung und Updates der Kamerasysteme sollte einen festen Platz in den Arbeitsabläufen eines Hotels haben. Nur ein funktionierendes und auf dem neuesten Stand gehaltenes System kann zuverlässige Sicherheit bieten. Eine defekte Kamera warnt nicht und veraltete Software kann Sicherheitslücken verursachen.

Fazit

Videoüberwachung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Hotelsicherheit. Wesentliche Voraussetzung ist allerdings, dass gesetzliche Regelungen beachtet werden und das System durchdacht ist. Eine durchdachte Platzierung der Kameras in öffentlichen Bereichen, kombiniert mit modernen Technologien wie KI und Cloud-Speicherung, kann das Sicherheitsniveau erheblich verbessern und das Vertrauten der Gäste stärken. Letztlich sorgt eine professionelle und transparente Sicherheitsstrategie nicht nur für besseren Schutz, sondern auch für mehr Vertrauen und ein angenehmes Hotelerlebnis.

Willst du mehr über Gästeerwartungen wissen?

 

Lade dir den kostenlosen Guide "Den modernen Gast verstehen" herunter

Modern_Guest-DEHero - 1245x1014-50